Die Weihnachtszeit rückt mit großen Schritten näher und mit ihr öffnen die Stände samt den bunten Lichtern und vielen süßen Versuchungen. Wer kennt ihn nicht, den Duft vom Weihnachtsmarkt? Wir haben für Sie zusammengefasst bei welchen Verlockungen auch Allergiker zugreifen dürfen und verraten warum Erdnüsse gar keine richtigen Nüsse sind.
Die schlechte Nachricht zuerst: Sind Sie Allergiker? Dann sollten Sie unbedingt mit Bedacht aus den Leckereien wählen, denn gerade die süßen Versuchungen auf den Christkindlmärkten sind oft gespickt mit Allergenen wie Nüssen, Eiern oder Gluten. Oft sind Kreuzallergien für allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel verantwortlich. Kleinkinder leiden sehr häufig an echten Allergien gegen Eier und Kuhmilchprodukte, jedoch können diese Beschwerden im Laufe des Erwachsenwerdens wieder verschwinden.
Die gute Nachricht: Kein Grund ganz auf Weihnachtsgebäck zu verzichten – es gibt köstliche Alternativen! Wir haben für Sie zusammengefasst, wie Sie sich bedenkenlos durch den Advent naschen können.
All jene, die in den wärmeren Monaten unter Gräser- und Getreidepollen oder Baumpollen wie Birke, Hasel, Erle oder Buche leiden sollten besonders auf die Inhaltsstoffe achten! Denn: gerade diese Hauptallergien ziehen oft eine Kreuzreaktion, zum Beispiel auf Nüsse, Mehl und andere Allergene nach sich. Es lohnt sich also, seine Allergien genau zu kennen. Wer beispielsweise an einer Pollenallergie leidet, reagiert häufig auch auf Äpfel. Weihnachtliche Bratäpfel dürfen meist dennoch unbesorgt genossen werden. Der Grund dafür ist, dass manche Allergene, wie im Fall von Äpfeln, durch die Hitze zerstört werden.
Eier (C) | |
---|---|
Vorkommen | Kekse, panierte Speisen, Teigwaren, Crêpes, Glassuren, Kuchen |
Alternativen | Backpulver, Stärkemehl, Hartweizengries, Johannisbrotkernmehl, Leinsamen, Chia Samen |
Kuhmilch (G) | |
---|---|
Vorkommen | (Käse-)Kuchen, Topfenstrudel, Crème Brûlée, Kekse, Crêpes |
Alternativen | pflanzliche Milchalternativen wie Hafer-, Mandel- oder Dinkelmilch |
Erdnüsse (E) | |
---|---|
Vorkommen | Naschwaren, Keksen, Brot |
Alternativen | Nüsse |
Achtung | Häufig enthalten Lebensmittel Spuren von Erdnüssen, auch diese sollten von Allergikern unbedingt gemieden werden.) |
Wissenswert | Erdnüsse sind gar keine Nüsse! Zumindest aus botanischer Sicht gehören sie zu den Hülsenfrüchten. |
Gluten (A) | |
---|---|
Vorkommen | Mehl, Gries, Teigwaren, Backwaren, Bier, Gewürzmischungen, Saucen, panierte Speisen |
Alternativen | Kokosmehl, Mandelmehl, Amaranthmehl, Nussmehl |
Lupinen (P) | |
---|---|
Vorkommen | pflanzliches Eiweiß in Backwaren und Desserts, glutenfreie Kekse und Kuchen |
Alternativen | Nussmehl, Dinkelmehl |
Achtung | Lupinen sind hitzestabil und behalten daher auch nach dem Backen ihre Allergene. |
Schalenfrüchte (H) | |
---|---|
Vorkommen | Kekse, Mehlspeisen, Brot, Käse, Salzgebäck (in Form von Mandeln, Haselnüssen, Walnüssen, Cashewnüssen, Pekannüssen, Paranüssen, Pistazien, Macadamianüssen |
Alternativen | Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Kokosraspel |
Schwefeldioxid und Sulfite (O) | |
---|---|
Vorkommen | Kekse, Marmeladen, Trockenfrüchte, Brot |
Alternativen | da die Zusatzstoffe in die Kategorie der Konservierungsstoffe fallen ist die einzige Alternative Fertigprodukte, auch Backwaren und Kekse, weitgehend zu meiden. |
Sesamsamen (N) | |
---|---|
Vorkommen | süßes und salziges Gebäck |
Alternativen | Kürbis- oder Sonnenblumenkerne, Mohn, Amaranth |
Achtung | Sesam ist hitzestabil und behält daher auch nach dem Backen seine Allergene. |
Soja (F) | |
---|---|
Vorkommen | Sojamilch, Sojamehl, Tofu, (veganer) Kuchen, Kekse, Brot, Gewürzmischungen |
Alternativen | Mandel- oder Hafermilch, Nuss-, Weizen-, Dinkelmehl |
Medizinisch geprüft
Dieser Artikel wurde von Mag. Nora Zulehner, PhD auf seine medizinische Richtigkeit geprüft.